Neue Arbeitswelten im Alpenraum erleben: die 2. CoworkationALPS Fachexkursion verbindet über drei Tage, in vier Ländern neun außergwöhnliche Coworkation Locations und bietet spannende Einblicke in Coworkiation-Angebote im Alpenraum. 

 

Die CoworkationALPS Fachexkursion fand nun schon zum zweiten mal statt. Vom 18. bis 20. Juni 2024 konnten Gastgeber:innen, Unternehmer:innen und Interessierte Coworkation-Locations besuchen und so Coworking und New Work inmitten der Alpen selbst erleben und inspirierende Orte kennenlernen. Die Exkursion in Form einer abwechslungsreichen Reise durch die verschiedensten Locations in den Alpen ist eine einzigartige Gelegenheit, neue Horizonte zu entdecken und innovative Ansätze für moderne Arbeitswelten im Alpenraum kennenzulernen. Dieses Jahr fand die Fachexkursion in Zusammenarbeit mit der Hochschule München statt. Prof. Dr. Simon Werther, Veronika Engel und eine Gruppe Studierende entwickelten dazu gemeinsam das Konzept und übernahmen die Organisation der Reise in Form eines Praxisprojekts.

 

Die Idee der Exkursion bietet eine ideale Plattform für Unternehmen und Interessierte, die den touristischen Raum rund um die Alpenregion für ihre Mitarbeitenden in spannenden Formaten rund um das Thema Coworking & Coworkation erschließen und aufbauen möchten. Mit dem Start am Tegernseer Hof in Gmund a. Tegernsee ging es zum Coworking Bad Tölz Vision Hoch Drei, anschließend in d’Kammer im Allgäu und weiter in die Schweiz, um in der Story in Thusis den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und zu übernachten. Am nächsten Tag stand mit einem Besuch im miaEgiadina und dem Innhub in La Punt und anschließendem Abendprogramm in der BASIS Vinschgau Venosta wieder ein volles Programm an. Der dritte Tag startete mit einem Frühstück in der Pension Feldgärten bei Schlanders, führte uns zu Franz&Mathilde in Tisens und weiter in den Coworking Space Raum13 in Innsbruck wo ein gemeinsam Mittagessen die Exkursion abschloss. Insgesamt wurden neun Locations in Deutschland, der Schweiz, Norditalien und Österreich besucht und ein schöner Eindruck zu den unterschiedlichsten Konzepten der Mitglieder des Vereins Coworkation ALPS gewonnen werden.

 

Die gemeinsame Tour mit dem Bus, die vielen Aktivitäten und das authentische Kennenlernen der Locations, Hosts und Communities hat die Exkursion zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Jede Location hat sich individuell präsentieren und ihre eigenes Angebot zu den unterschiedlichen Anforderungen der Themen Community, Work und Vacation vorstellen können. So haben die Locations als Hosts profitiert aber auch die Teilnehmenden selbst erleben können, wie die Community der Coworkationists miteinander kooperiert und ein kreatives Angebot schaffen kann. Die gemeinsame Zeit zum Austausch und Netzwerken, begleitet von regionalen und kulinarischen Highlights hat Gastgebende und Teilnehmende gleichermaßen bereichert. 

 

Wir bedanken uns bei allen Locations, Partnern und Teilnehmenden der Exkursion und freuen uns schon jetzt auf die nächste Coworkation ALPS Fachexkursion!