Aktuelles

COWORCare
COWORCare project combines existing offers for coworking and child & elderly care in a multilingual online platform. The aims are to make COWORCare initiatives more visible, support the networking of COWORCare initiatives for a possible exchange of experiences, to sensitise local/regional decision makers to provide a combined offer and retain young people in the rural areas and attract new ones from cities.
In the COWORCAare project an online information platform will be created for coworking and coworkation spaces in the Alpine areas in combination with child & elderly care to enable especially young mothers, fathers and women, who still do the vast amount of social care, to work in a creative environment close to their homes or holiday stay and having at the same time their children/elderly cared for in or nearby the coworking structure.

Coworkation Studie 2022
Im Auftrag des CoworkationALPS e.V. hat das Europäische Tourismus Institut (ETI) gemeinsam mit St. Elmo's Tourismusmarketing die Studie unter Berufstätigen und Unternehmen in Deutschland, Österreich, der deutschsprachigen Schweiz und Norditalien durchgeführt, um erste belastbare Daten zum Tourismusmarkt der Zukunft zu erheben.

Süddeutsche Zeitung: Die Steigerung von Homeoffice
In der Pandemie ist es für viele Alltag geworden, von daheim aus zu arbeiten. Manche verbinden ihren Job sogar mit dem Urlaub, es gibt auch schon einen Begriff dafür: Coworkation.

Stream CoworkationALPS Forum
Für all diejenigen, die die Veranstaltung verpasst haben.
Am 17. März fand das 2. CoworkationALPS Forum in der neuen Schule in Neustift im Stubaital statt.
Dabei wurde die Coworkation-Studie von der Tourismusmarketingagentur Saint Elmo’s und des Europäischen Tourismus Instituts (ETI) im Auftrag von CoworkationALPS vorgestellt.
Die Studie bildet DIE Basis für die weitere touristische, sozialwirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung zum Thema Coworking und Coworkation.

Maximale Flexibilität für berufliche Projekte

New Work trifft Bergwelt

jetzt zamhelfen!
JETZT zamhelfen unterstützt länderübergreifend lokale Unternehmen im Alpenraum. In Zeiten, in denen sich einzelne Länder abschotten, setzen wir ein Zeichen für europäischen Zusammenhalt. Zamhelfen statt abgrenzen.

BASIS Vinschgau Venosta öffnet seine Tore
Bei unserem Partner BASIS tut sich etwas, die ersten CoworkerInnen ziehen ein.

CoworkationALPS Forum & Mitgliederversammlung
Vom 17. bis 19. Oktober 2019 findet in den Räumlichkeiten des BASIS Vinschgau Venosta das erste CoworkationALPS Forum zum Thema „Neue Formen der Arbeit“ statt.


Coworkation Alps
Neues Modell für Regionalentwicklung gestartet – ein interessanter und informativer Blogeintrag von unserem Mitglied Christoph Schett zum Thema Coworkation.

Happy Mitglieder
Wir haben fleißig gearbeitet bei unserer Gründungsveranstaltung – für die richtige Abwechslung hat da unser Mitglied und Gesundheitsmanager Olli gesorgt. Vielen Dank für deine inspirierenden Pausen!

Vereinsgründung
Feierlich dürfen wir verkünden, dass am 16.05. 2019 der Verein CoworkationALPS gegründet wurde. Informationen zu der Gründungsveranstaltung und dem Verein findest du hier.

Zusammen ist man weniger allein
Ein spannender Bericht von unseren Mitgliedern und Experten Michael Beismann und Herwig Zöttl in der ECO.NOVA.

Der Verein Coworkation ALPS kommt
Das Coworkation Netzwerk in den Alpen wächst immer weiter. Nun wird ein Verein gegründet! Hier findet ihr alle Infos dazu.